Musik
Kult, Berührung mit dem Kosmos, Tönen, Körperlichkeit: Lachen-Weinen, Spielen, Therapie, Geselligkeit, Chor- und Hausmusik
Konkurrenz – Kooperation, Dissonanz – Harmonie,
Faustrecht – Glück
Wer die eigenen Rhythmen, das Pochen des Herzens, das Lebendige zulässt,
selbst mit Genuss verspürt, wird Musik in sich tragen, mit ihrer Hilfe Angst lösen – Wohlklang äußern:
andere damit einbeziehen.
Musik entsteht nicht nur kultisch bei indigenen Völkern, nicht bloß zwischen Mutter und Kind,
als Ehrung der Verstorbenen, gewidmet dem Wohlwollen der Seelen Lebender wie
Verstorbener, und Götter.
Musik ist eine Universalsprache.
Dieser Artikel
vollständig: Gratis-Download | Psychosomatik
der MusikerInnen | Vortrag
in memoriam Erwin Ringel |
Gedichte
des Monats HumoЯ
Ethologen vermuten, dass akustische Verständigung bei allen Gattungen,
auch Pflanzen, vorkommt.
Wir respektieren daher Tiere als Partner (m/w/i) innerhalb unserer gemeinsamen
ökoloigischen Systeme.
Worte klingen, tönen – selbst dann, wenn wir sie, denkend, mit der Zunge artikulieren.
Wir selbst sind das Instrument unserer eigenen, liebenden Lebendigkeit.
Hermann
Hesse
(1877-1962):
Orgelspiel
| Anton Bruckner
(1824-1896): Präludium
C-Dur (1884)
Johannes Brahms (1833-1897):
Präludium
und Fuge g-moll
Choralvorspiel Op 122/8: Es
ist ein Ros entsprungen
(Rudolf Innig an der Klais-Orgel zu St. Dionysius, Rheine
- DE, 1984)
● Orgelkonzert
1989 ●
J. S. Bach: Toccata
in d-Moll BWV 565, Kleines
Präludium aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
Volkmar Ellmauthaler an der Rieger-Orgel der Familienkirche zu Neu-Ottakring,
Wien (AAD 1987 / 2023)
J. S. Bach
● V. Ellmauthaler
● Chr.
Ludwig
L. Bernstein
● G. Holst
● Musik am
12. ● 4ear studios
● St. Stephan
Werkverzeichnis Musik |
Bibliographie
| Modell: Therapie |
Solisten |
Chorleitung-Atmung |
Stressmanagement |
Lachen-Weinen
Einladung:
Finden Sie Ihren Comes zu diesem Dux oder verwenden Sie denselben
in Umkehrung, Krebs oder Spiegelung
als Comes zu Ihrem eigenen Dux und schreiben Sie eine Fuge. Bitte um
kollegiale Freigabe und Zusendung.

Johann
Sebastian Bach | Wolfgang Amadeus
Mozart
Einladung an KomponistInnen
Ludwig v. Beethoven | Franz Schubert
Hörgenuss
►Klaviersonate / Piano Sonata Op
13 c-Moll / c-minor (1798-99) 2. Satz / 2nd movement by Glenn Gould (1972)
Empfehlungen:
Prof.em
Rudolf
Buchbinder ● Alina
Rotaru - J.J.Froberger:
Suite XII, Gigue ● Prof.em.
Kurt Schwertsik
Alexander
Maria Wagner - Album 2012: Prokofjew
(1) | Bach-Improvisation
● Beatrice
Berrut - Hörproben (externes
Angebot)
In memoriam: Peter
Schreier (†
25.12.2019) ● Arik
Brauer ברואר אריק
(- 24.2.2021) ● James Levine
(- 09.3.2021) ● Christa
Ludwig (†
24.4.2021)
Edita
Gruberová (†
18.10.2021) ● Prof.
Hans Haselböck
(†
20.10.2021) Wiener
Orgeln ● Gratis: ►Atmen
- Bewegen - Kunst (Christa Ludwig gewidmet)
|